Es gibt Menschen, die sich nur überraschen lassen können von etwas Ungewöhnlichem, etwas Seltsamem ?etwa Reisen an exotische oder weit entfernte Orte? oder durch verletzende oder grobe Stimuli wie eine Provokation, einen Skandal, laute und aggressive Musik, Bauten von enormen Ausmaßen, “übersteigerte Gefühle” oder Sportarten mit hohem Risiko.
Dieser Junge, der einen Vorhang aufzieht und sich einer Landschaft gegenübersieht, scheint uns zu sagen, dass wir manchmal das Wunderbare nicht in der Ferne suchen sollten, weil es ganz in unserer Nähe ist: die Natur bietet uns andauernd Anlässe für Überraschungen, die im Menschen aufgerufen werden, sobald er dem Schauspiel der Schönheit begegnet.
“Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben. Entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles eines. Ich glaube an Letzteres. Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot.” (Albert Einstein)
In diesm Bild, dem ersten der Serie Vorhang auf oder Das Schauspiel der Natur (I), kam bei der Darstellung der Landschaft eine gewisse Zweideutigkeit zur Anwendung, denn sie besteht aus Formen, die als geometrische Umsetzungen sowohl von Pflanzen als auch von Mineralien gesehen werden können. Es ist eine Verallgemeinerung, die Lebewesen und Unbelebtes einschließt, denn alles zusammen ist Bestandteil des großen Schauspiels der Natur.